Luftbefeuchter für angenehmes Wohlbefinden

Luftbefeuchter haben eine gänzlich andere Aufgabe als Klimaanlagen oder Luftkühler. Gerade wenn du im Winter unter trockener Raumluft leidest, kann ein Luftbefeuchter für eine gute Befeuchtung der Räume sorgen. Damit wird das Raumklima erheblich verbessert und es gibt auch Diffuser Geräte, die mit Aroma Zusätzen arbeiten und die den Raumgeruch zusätzlich auffrischen können. Eine Luftwäsche kann gerade Rauchern und Menschen mit Atemwegsproblemen sehr helfen. Auch für Allergiker und Menschen, die unter Neurodermitis leiden, kann eine angefeuchtete Raumluft lindernd wirken, da die angefeuchtete Luft direkt auf Haut, Nase und Schleimhäute wirkt. Also auch ein Thema für mich, der viel am PC arbeitet und oftmals trockene Augen hat.
Wir zeigen hier auch eine erste Auswahl an Luftreinigern und Luftwäschern, da diese Geräte nicht wirklich von den Luftbefeuchtern zu trennen sind.
Drei Arten von Luftbefeuchtern
Aktuell gibt es drei verschiedene Funktionsprinzipien von Luftbefeuchtern, die sich zu einer einfachen Luftwäsche eignen.
Einfach verdunstetes Wasser durch Ihre Heizquelle
Verdunster, wo passiv einfach Flüssigkeiten einfüllt werden und zum Beispiel durch Wärme (Heizkörper) eine Verdunstung stattfindet. Viele werden sich da noch an die Tonbehälter an unseren früheren Rippenheizungen erinnern. Manche Topfpflanze, sofern sie gut gegossen wurde, hat auch diese Funktion übernommen.
Vernebler, der die Sinne befreit
Vernebler, die mit Wasser und auch Aromen befüllt werden und dann in einem sehr feinen Sprühnebel diese Feuchtigkeit in den Raum freigeben, können aktiv einen Raum sehr gut befeuchten, ohne das eine Extraquelle (wie Wärme vom Heizkörper) genutzt werden muss. Sie erhitzen selber das Wasser so weit, dass damit werden auch sehr gut Bakterien vernichtet werden, bevor das Wasser vernebelt in den Raum kommt. Diese Art von Luftbefeuchtern muss auch nicht so oft gereinigt werden.
Zerstäuber auf Ultraschallbasis
Zerstäuber mit Ultraschall sind die modernsten Geräte. Auch sie produzieren mittels eigener Wärmequelle einen feinen Nebel. Aber Achtung. Diese Geräte sind zwar sparsamer im Energieverbrauch, können aber aufgrund der geringen Wärmeentwicklung eher dazu beitragen, Viren und Bakterien in die Luft in die Luft zu schleudern, wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird. Der Ultraschall sorgt dann für die feine Zerstäubung.
Table could not be displayed.Oftmals werden die Eigenschaften der Geräte auch kombiniert, so das es Raumbefeuchter oft auch in Kombination mit Rumwäschern und Luftreinigern gibt. Diese sorgen mit Filtertechnik und Aktivkohlefiltern für sauberere Raumluft, was gerade Allergikern hilft. Hier ein paar Beispiele…
Table could not be displayed.Grundsätzlich gilt für alle Luftbefeuchter, dass die Feuchtigkeit sich auch auf Oberflächen und Gegenständen absetzen kann, wenn die Quelle zu nah steht oder eine Überfeuchtung des Raumes eintritt. Hilfreich zur Überwachung ist ein Feuchtigkeitsmesser, das sogenannte Hygrometer. Ein Luftwäscher reinigt zusätzlich die Luft vor Giftstoffen und Pollen.
Last update on 2025-04-25 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API