Kleine und kompakte Luftkühler ohne Abluftschlauch sind zwar keine Klimaanlagen im herkömmlichen Sinne, aber können auch etwas das Raumklima beeinflussen. Da ein Abluftschlauch fehlt, kann die warme Luft im Raum nicht nach draußen befördert werden. So kann nur bedingt kühlere Luft den Raum abkühlen. Also kein Luftaustausch wie bei einer echten Klimaanlage, sondern durch eine Luftbefeuchtung, verteilt mittels Ventilation, wird der Raum heruntergekühlt.
Mit der Zeit nimmt aber der Feuchtigkeitslevel im Raum zu und auch die Wirkung der Kühlung lässt nach. Nichts für den stundenlangen Gebrauch und das Ausharren im Zimmer bei extrem großer Hitze. Viele Werbungen wollen euch als Verbraucher aber glaubhaft machen, dass eine kleine Kiste mit 30×30 cm und Wasserfach einen Raum herunterkühlen kann wie eine echte Klimaanlage. Wenn ihr einen Temperatureffekt feststellen könnt, wird dieser aber nur kurzfristig sein.
Trotzdem ist ein Luftkühler, Luftbefeuchter oder auch Aircooler genannt, oftmals eine gute Investion. Er befeuchtet sehr trockene Räume, kühlt etwas und ventiliert wie ein Ventilator. Dabei ist er sehr viel sparsamer im Energieverbrauch, einfach aufzustellen und sehr mobil. Ausreichend Kühlakkus aus dem Eisfach helfen , die Temperatur etwas zu drücken und eine kühlere Brise zu nutzen. Da ja die Geräte Luft ansaugen, um sie dann zu befeuchten, habe viele Geräte auch einen Luftfilter eingebaut. Der filtert Staub, Haare und Pollen aus der Luft. Für eine intensivere Reinigung der Innenluft ( z.B. gegen Bakterien und Viren wie Corona Covid19) empfehlen wir euch eher den Einsatz von Luftwäschern und Luftreinigern.
Wir zeigen euch hier die beliebtesten und meistgefragten Luftkühler und Lufterfrischer in einer Bestsellerliste.
Werbung
No products found.
WerbungLast update on 1.04.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API